Stopfleber
gastronomie · lexikon
Stopfleber
französisch: Foie gras = „fette Leber“
Die Stopfleber ist eine umstrittene kulinarische Spezialität, vorwiegend in Frankreich hergestellt, die aus der Leber von Gänsen oder Enten zubereitet wird.
Die Stopfleber entsteht durch eine gezielte Überfütterung der Tiere die durch ein Rohr täglich mehrmals „zwangsgefüttert“ werden. Bis zur Schlachtung können die Lebern so ein Gewicht von bis zu zwei Kilogramm erreichen.
Die Herstellung und die damit zusammenhängende Mastform sind in vielen Ländern (u.a. Deutschland, Schweiz, Östereich) durch das Tierschutzgesetz verboten und gilt als Tierquälerei.
Frankreich hat die Stopfleber im Jahre 2005 als „nationales und gastronomisches“ Kulturerbe von den dortigen Tierschutzgesetzen ausgenommen.
